Navigation überspringen
Grundschule Wolmirsleben
 
 
Startseite
Über unsere Schule
Schulprogramm
Lehrer
Schulnews
Formulare
Termine
Gremien
Gästebuch
Kontakt
Egelner Mulde
BESUCHER:
48995
 
SCHRIFTGRÖßE:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 

Grundschule Wolmirsleben

Alte Siedlung 14
39435 Wolmirsleben

 

Tel.: (039268) 32508

 
 
 
Auftreten von Infektionen mit SARS-CoV-2

15.06.2022

 
[ mehr ]
 
Sachsen-Anhalt vernetzt
 
 

 

 

3. Entwicklung von Schülerkompetenzen

 

3.1. Schulinterne Lehrpläne

 

Für jedes Unterrichtsfach wurde an unserer Schule ein schulinterner Lehrplan erarbeitet.

Dieser wird während des Schulhalbjahres in regelmäßigen Abständen durch Fachkonferenzen überarbeitet.

Die Lehrpläne sind im Lehrerzimmer im Ordner abgeheftet und stehen allen Kollegen für ihre Unterrichtsarbeit zur Verfügung.

 

3.2. Kompetenzentwicklung durch individuelle Förderung von Schülern

 

Im Rahmen des Unterrichts werden Schüler durch individuelle Hilfe des Lehrers oder des pädagogischen Mitarbeiters und durch differenzierte Aufgabenstellungen gefördert oder gefordert.

Für alle Schüler werden Individualpläne erstellt und fortgeschrieben. Sie sind wichtiger Bestandteil der Unterrichtsarbeit.

2 h wöchentlicher Sportförderunterricht bieten Kindern mit Bedarf die Möglichkeit einer Sportförderung.

 

 

3.3. Schulinterne Richtlinien für die Unterrichtsarbeit

 

1. Arbeitsmaterialien: Die Übersicht über die notwendigen

Arbeitsmaterialien wird den Kindern am Ende des

Schuljahres mit den Zeugnissen ausgehändigt. (Siehe

Anhang)

 

2. Kopien: Kopien werden in den jeweiligen Fachhefter abgeheftet

 

3. Tintenkiller: In Klasse 1 und 2 wird noch kein Tintenkiller benutzt,

ab Klasse 3 ist er gestattet.

 

 

4. Vergessene Hausaufgaben: Hausaufgaben, die nicht angefertigt wurden, müssen zum nächsten Tag nachgeholt werden. Bei Nichteinhaltung der Regelung oder bei mehrmaligem Vergessen müssen sie in der Schule nachgeholt werden. Vergessene Hausaufgaben oder Arbeitsmaterialien werden vom Lehrer in das Ordnungsheft und in das Hausaufgabenheft eingetragen.

 

5. Kennzeichnen von:

 

Subjekt: einmal unterstreichen

Prädikat: einrahmen/einkreisen

Prädikatsverband: zweimal unterstreichen

Objekt: mit Wellenlinie unterstreichen

Fälle: klein oben über das Wort schreiben ( z.B. O3)

Merksätze: für Merksätze sollte ein zusätzliches Heft angelegt werden

Überschrift: wird farblich hervorgehoben

 

 

 

Arbeitsmaterialien für die 2. Klasse:

 

3 Deutschhefte

3 Mathematikhefte

2 Schnellhefter

1 Hausaufgabenheft

1 Zeichenblock

1 Tuschkasten (12 Farben und Deckweiß)/ 1 Pinselset/Wassergefäß/kleiner Lappen/Mischpalette

2 Füllhalter/3 Bleistifte / 1 x Buntstifte / 1 x Filzstifte

1 Werkschürze

1 x Klebstoff

Turnzeug kurz und lang/Turnschuhe (drinnen und draußen)

Wechselschuhe

Platzdeckchen

 

 

Arbeitsmaterialien für die 3. Klasse

 

1 Schreibblock A 4 liniert/ 1 Rechenblock A4 kleinkariert

4 Hefter

3 Mathematikhefte kleinkariert

4 Schreibhefte für Klasse 3

1 Geometrieheft

1 Hausaufgabenheft

1 Notenheft

1 Zirkel/ 1 Geodreieck

Filzstifte

Tuschkasten/Pinsel (rund und breit) /Deckweiß

Zeichenblock

1 Schere/Klebstoff

Sportzeug (drinnen und draußen)

Schürze

Wechselschuhe

Platzdeckchen

 

 

Arbeitsmaterialien für die 4. Klasse:

 

1 A4 Heft liniert/ 1 A5 Heft liniert

1 A4 Heft kariert/ 1 A5 Heft kariert

1 A4 Heft unliniert (Geometrie)

1 A4 Block liniert/ A4 Block kariert

1 Hausaufgabenheft

4 Hefter (Musik- und Ethikhefter bitte aus Klasse 3 weiterführen)

1 Notenheft (aus Klasse 3 weiterführen)

Geometrie: Lineal/Zirkel/Geodreieck

Zeichnen: Farbkasten mit Deckweiß, Rundpinsel/Breitpinsel

Werken: Schürze, Schere, Kleber, 1 A5 Heft, 1 Block Tonpapier A 4

Sport: Sportzeug (drinnen und draußen)

Platzdeckchen

Wechselschuhe

 

zurück
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum